Jugendfeuerwehr Emsbüren stellt sich vor

Veröffentlicht am: 19.03.2025

Foto Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Emsbüren, gegründet im Jahr 1976, ist die Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren. Sie war damals die dritte Jugendfeuerwehr im Landkreis Emsland. Heute gibt es dort über 30 Jugendfeuerwehren, die jungen Menschen eine spannende und sinnvolle Freizeitgestaltung bieten. Im kommenden Jahr feiert die Jugendfeuerwehr Emsbüren ihr 50-jähriges Bestehen.

Leitung und Betreuung

Geleitet wird die Jugendfeuerwehr von Gemeindejugendfeuerwehrwart Tim Leveling und seinen Stellvertretern Julian Scheffer und Nico Venker. Ein 12-köpfiges Betreuerteam unterstützt sie dabei. Alle sind ehrenamtlich in der Einsatzabteilung tätig und engagieren sich zusätzlich in der Jugendarbeit, um den Nachwuchs bestmöglich zu fördern.

Aufgaben und Aktivitäten

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Emsbüren sind im Alter von 10 bis 17 Jahren und werden spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Sie erlernen den Umgang mit Feuerwehrgeräten, Löschtechniken und einfache technische Hilfeleistungen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung stehen Teamgeist, Freundschaft und Kameradschaft im Mittelpunkt.

Ein besonderes Highlight sind die Wettbewerbe, darunter die begehrte Leistungsspange, die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr. Zudem nehmen die Mitglieder an Zeltlagern teil, bei denen sich Jugendfeuerwehren aus der Region treffen und gemeinsam spannende Erlebnisse teilen.

Zusätzlich zu den üblichen Diensten organisiert die Jugendfeuerwehr Emsbüren zahlreiche Aktionen, die zur Gemeinschaft beitragen. Dazu gehören unter anderem die Tannenbaumaktion, eine Waschaktion, Aktionstage mit der THW Jugend sowie die jährliche Teilnahme am Adventsmarkt in Emsbüren.

Übungsabende und Inhalte

Die Übungsabende der Jugendfeuerwehr Emsbüren finden alle zwei Wochen mittwochs statt. Begleitet werden die Veranstaltungen von erfahrenen Betreuern, die den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Während der Übungsabende werden die Jugendlichen praxisnah an die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Sie üben Löschangriffe, bei denen sie lernen, wie man Schläuche verlegt, Wasserentnahmestellen einrichtet und den gezielten Einsatz von Strahlrohren beherrscht. Experimente mit Feuer vermitteln ein Verständnis für Brandverhalten und die Wirkung verschiedener Löschmittel.

Zudem erwerben die Jugendlichen Kenntnisse in der technischen Hilfeleistung, wie zum Beispiel das Sichern und Anheben von Lasten oder die patientengerechte Rettung aus Unfallfahrzeugen. Diese praxisorientierten Übungen fördern nicht nur das technische Wissen, sondern auch den Teamgeist und die Verantwortungsbereitschaft der jungen Mitglieder.

Mitgliedschaft und Unterstützung

Aktuell sind alle Plätze in der Jugendfeuerwehr Emsbüren belegt. Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen. Hierzu kann auf der Homepage der Feuerwehr Emsbüren (www.feuerwehr-emsbueren.de) eine Anfrage gestellt werden.

Die Jugendfeuerwehr Emsbüren finanziert sich überwiegend durch Spenden. Wer die Arbeit der Jugendfeuerwehr unterstützen möchte, kann sich direkt an den Gemeindejugendfeuerwehrwart wenden.

Kontakt

E-Mail: jugendfeuerwehr@ff-emsbueren.de