Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Emsbüren beginnt ein eigenes Repair Café

Veröffentlicht am: 22.04.2025

Ehrenamtliche Helfer RepairCafé Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste! Das Kulturzentrum Fokus und das Familienzentrum organisieren gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern am 15. Mai von 16-18 Uhr das erste Repair Café in Emsbüren.

Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen mit Kaffee und Keksen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre defekten Dinge reparieren. Wir haben Fachleute, verschiedene Werkzeuge und Materialien für alle möglichen Reparaturen vor Ort. Besucher des Repair Cafés bringen ihre funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug, Geschirr, Laptops, Handy... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.

Wozu ein Repair Café? In Europa werfen wir Unmengen Rohstoffe weg. Die Industrie ist daran interessiert, mit neuen Produkten noch mehr Umsatz zu machen. Dagegen wollen wir uns wehren. Wir reparieren statt neu zu kaufen! Leider ist das Wissen zu reparieren bei vielen verloren gegangen. Repair Café ändert das! Wir holen das Knowhow von ehrenamtlichen Fachleuten und geben es an jedermann weiter. Gegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Dadurch sparen wir Rohstoffe, Energie und somit auch CO2 für den Klimaschutz. Wir leben nachhaltig! Reparieren macht Spaß. Komm vorbei und versuche es selbst!

Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis

Repair Café ist keine Konkurrenz für Handwerksbetriebe. Besucher werden in schwierigen Fällen an die Profis weiter verwiesen.